26.04.2025, 11:00 Uhr - Exkursion AK Botanik - „Exkursion an die Nahe, „Salinental“"
Leitung: Jürgen Dechent
Treffpunkt: Bad Kreuznach, Parkplatz "Salinental Nord", an der B48
Kurzfassung:
Wird noch bekannt gegeben.
Leitung: Jürgen Dechent
Treffpunkt: Bad Kreuznach, Parkplatz "Salinental Nord", an der B48
Kurzfassung:
Wird noch bekannt gegeben.
Vortragender: Dr. Matthias Grimm
Treffpunkt: Treffpunkt im Raum der Museumspädagogik
Kurzfassung:
Die Farbe von Mineralen kann ganz spezifisch sein. Unterschiedliche Minerale können gleich und gleiche Minerale können unterschiedlich gefärbt sein. Was verursacht die Färbung von Mineralen? Sind es die immer gleichen Effekte? Oder liegen individuell unterschiedliche Gründe vor? Im ersten Teil der Vortragsreihe stellt Dr. Grimm rosafarbene und blaue Minerale vor und erläutert, was zu diesen Färbungen führt.
Leitung: Dr. Anett Göthe
Treffpunkt: 17:50 am Museumseingang
Maximal 20 Personen
Das Gutenberg-Museum ist im November 2024 in das Gebäude des Naturhistorischen Museums mit eingezogen und präsentiert sich hier mit einer neuen Ausstellung. Exklusiv für die RNG-Mitglieder wird die stellvertretende Direktorin Frau Dr. Göthe am 8. Mai 2025 um 18 Uhr durch die Ausstellung führen (inklusive einer Druckvorführung).
Leitung: Jürgen Dechent
Treffpunkt: Parkplatz am Forsthaus Vorholz
Kurzfassung:
Wird noch bekannt gegeben.
Leitung: Kirsten Grimm und Philipe Havlik
Treffpunkt: 10:15 Besucherparkplatz Infozentrum Grube Messel
Kurzfassung:
Die Fossillagerstätte Grube Messel ist seit 1995 Deutschlands erstes UNESCO-Weltnaturerbe und gibt einen einzigartigen Einblick in die Entwicklungsgeschichte der Erde vor 47 Millionen Jahren. Zahlreiche Fossilien aus der Zeit des Eozäns wurden bisher in dem vor 48 Millionen Jahren entstandenen Maarvulkan-See geborgen. Auch die einzigartige Erhaltung von Vollkörperskeletten, Haut- und Fellschatten, Federn und Mageninhalt ist besonders in der Grube Messel. Die Highlights sind in der Schatzkammer mit Originalfossilien von Urpferd, Krokodil und Co zu bestaunen. Wir starten mit dem Geschäftsführer Philipe Havlik zu einer 2-stündigen Grubentour. Nach einer pause im Bistro (Flammkuchen und Getränk) werden wir noch ca. 1 Stunde durch die Ausstellung geführt.
Maximal 20 Personen
Kosten:
ca. 10 €/ pro Person + 12 €/Person Flammkuchen und 1 Getränk
Seite 2 von 3